multifunktionshalle
krasnaya rosa moskau


revitalisierung und
umnutzungskonzept einer
ehem. eisengießerei der
textilfabrik rote rose
zur multifunktionalen
eventnutzung

standort:
moskau, russland

geplante fläche: 796 qm
leistungsphasen: 1-2
planung/ ausführung: 2008

Das Revitaliserungkonzept bezieht sich auf einen Teiltrakt der „Roten Rose“ Moskau, einer zuvor brach liegenden Textilfabrik aus dem späten 19. Jahrhundert. Die attraktive historische Bausubstanz der knapp 600 qm großen Halle wird grundlegend saniert und im Rahmen des Wiederaufbaus flächig mit einem belüftbaren Glaskörper umschlossen, der die Erdgeschoßfläche wintergartengleich erweitert. Hinzugefügt wird zudem ein offenes Galeriegeschoss und ein Technikblock, der Sanitärbereiche und variablen Nutzräume beinhaltet. Mittels Falttrennwänden lässt sich dieser beliebig zur Eventfläche hin öffnen. Der Glasanbau ermöglicht ein Öffnen der gesamten Längsseite zum Hof und bezieht so den Außenraum mit ein. Ein Doppelboden und die fast vollflächige Trasse unter den historischen Kappendecken ermöglichen die Unterbringung der erf. Technik ganz ohne Eingriff in die alte Bausubstanz. Hier ist Raum für die Beschallung und Licht, außerdem bietet die rasterförmige Deckenkonstruktion der Techniktrasse die Möglichkeit zur Dekoration. Die mögliche Nutzung umfasst Catwalks, Ausstellungen, Liveshows, temporäre Restaurants uvm.

zur projektauswahl