versorgervillage der
wdnh landesausstellung
russland
revitalisierung eines
ehem. logistikareals zur
food-versorgerstadt der
landesausstellung
russland wdnh
standort:
selskokhozyaystvennaya
ulitsa 17- 35, moskau
geplante fläche:
233.600 qm
leistungsphasen: 1-2
planung: 2009
Das direkt an die russische Landesausstellung WDNH angrenzende Areal im Moskauer Umland liegt mit einer Gesamtfläche von ca. 384.000 qm seit den frühen 90er Jahren brach. Wo ehemals Produktions- und Logistikhallen angesiedelt waren, sieht das Revitalisierungskonzept eine Umnutzung als Foodrepublic vor, welche zum einen die Rußlandausstellung WDNH versorgt, zum anderen der Moskauer Bevölkerung in Form eines überdimensionalen Lebensmittelmarktes zugänglich ist. Das Areal gliedert sich in vier ineinander fließende Zonen: Bereits von weitem sichtbar ist die modern anmutende nationale Lebensmittelmesse mit ihren beiden Officetürmen, die neben Büroflächen auch ein Kongresshotel beinhaltet und das visuelle Tor zum Versorgervillage bildet. 40.000qm Lebensmittelgroßmarkt führen von hier aus der Zufahrtsader entlang zum Produktionsdorf: eine Miniaturstadt, die neben kleinen Lebensmittelläden auch mit Showcooking und -produktion trumpft. Die oberen Etagen der Häuser dienen jeweils der Geschäftsverwaltung und als Betreiberwohnungen. Zone vier bildet schließlich der Marktplatz, in dessen Hallen selbst Kleinbauern den Verkauf aus LKWs heraus ermöglicht wird. Diesen wird zudem eine Infrastruktur mit Sanitär- und beheizten Pausenräumen geboten.