technikmuseum,
cityring 4,
children world pereslawl

konzeptentwicklung und
entwurfsplanung eines
museums für
zeitgenössische technik

standort:
oblast jaroslawl,
pereslawl, russland

geplante fläche: 28.400 qm
leistungsphasen: 1-3
künstlerische oberleitung
planung/ ausführung:
2012-2014

Das Technische Museum ist Teil des Expoparks im äußersten Stadtring der Campus City Pereslawl und soll Besuchern der Strana Detey Chrildren World Einblicke in vergangene und zukünftige Errungenschaften der Technik ermöglichen. Dabei läßt sich der Besucher auf eine Erlebnisreise der besonderen Art ein, die bereits im unterirdischen Zugang des Museums beginnt: über eine Rampe durchschreitet man den interaktiven Tunnel in die Welt der Technik, dieser macht auf die vielfältigen Ausstellungen aufmerksam indem er mit Sensoren auf Bewegungen der Besucher reagiert und mittels Projektionen spielerisch Infos freigibt. Im souterrain Foyerlevel mit Restaurant befinden sich neben der Verwaltung, Kasse und Garderobe noch ein 3d Kino und ein Theater, das neben Kurzfilmen rund um Themen à la Automobiltechnik und Raumfahrt auch einen bewegten Flugsimulator zu bieten hat und die Plattform für Vorführungen der Campusworkshops solcher Themen bietet. Über einen zentralen Riesenaufzug startet dann die Reise in die oberen Level der Ausstellung. Hier setzt das Konzept entsprechend dem Campusmotto auf Wissensvermittlung zum Anfassen. Dies erfolgt durch haptische Installationen wie eine benutzbare Dampfmaschine genauso wie durch interaktive Computerspielkonsolen. Über Rampen gelangt man von oben nach unten entlang der Zeitgeschichte zu den spannenenden Zwischenebenen, wo zeitgenössische Wechselausstellungen über Trends und Visionen informieren. Was es hier gerade zu sehen gibt, kann man auch schon draußen erfahren: die wandelbare Fassade im Pixeldesign verlinkt mittels QR Codes im Riesenformat mit der Museumswebseite.

zur projektauswahl