modulhäuser,
olympic games 2014 sochi


konzeptentwurf und
planung modularer
wohneinheiten im rahmen
der masterplanung des
extreme sport village
der olympischen spiele 2014

standort:
region krasnodar, sochi,
krasnaya polyana, russland

geplante fläche: ab 75 qm
leistungsphasen: 1-3,
künstlerische oberleitung
planung/ ausführung: 2010

Not macht manchmal erfinderisch.. in diesem Fall war es ein akuter Mangel an Zeit bis zu der Eröffnung der olympischen Winterspiele 2014 in Sochi, der diese einzigartigen Modulhäuser entstehen ließ. Da in der ersten Bauphase zum extremesport village, dem Areal um die Skisprungschanze auf 960m Höhe im Gebiet Krasnaya Polyana, zunächst einmal die Grunderschließung des Gebietes erfolgen mußte, dabei allein der Straßenbau fast zwei Jahre benötigte, galt es eine Lösung zu finden, die notwendige Mindestanzahl an Unterkünften für Besucher, Presse und Sportler in Rekordzeit zu erzielen. Im Grundsatz lehnt das Konzept der Modulhäuser an die Fertigbauweise, gewissermaßen auch etwas an Containerbau: Die futuristisch anmutenden Wohneinheiten bestehen aus segmentierten Stahlbetonhüllen mit einer verbindenden Bodenkonstruktion, in welcher auch die Hausinstallation verläuft. Die Module können so schlüsselfertig mit individualisiertem Design angeliefert werden und stehen entweder auf Sockelfüßen als freistehende Einheiten oder mittels Trägerwerken als Baustein-Hochhäuser in kürzester Zeit als Wohnraum zur Verfügung. Küche und Nasszelle befinden sich zum bauseitigen Anschluß im Basismodul, welches sich beliebig erweitern läßt und so flexible Raumgrößen ermöglicht.

zur projektauswahl